Begleit-Material zum Workshop Datenvisualisierung mit D3 für Einsteiger auf den MRMCD 2017. Über Feedback würde ich mich freuen.
Material
- HTML-Gerüst als Zip oder per Git
- Datensatz: Wohnungen in Darmstadt (eigene Erhebung)
- Datensatz: Game of Thrones Character Deaths bis Staffel 6 (Spoilers!)
- Twitter: Every Donald Trump Tweet, J.K. Rowling Tweets & Retweets
- Weitere Datensätze im Archiv von Data is Plural
- Weitere Datensätze im Datasets Subreddit
- Weitere Datensätze im Datenportal Deutschland und in der Genesis Datenbank vom Statistischen Bundesamt
- Klimadaten vom Deutschen Wetterdienst
Cheatsheet
Hier sind die Dokumentationen der wichtigsten verwendeten Funktionen aufgelistet:
D3
- select / selectAll (Elemente auswählen, gibt eine Selection zurück)
- append (fügt einer Selection ein Element hinzu)
- text / attr / style (verändert Inhalt, Attribute oder gezielt das Style-Attribut einer Selection; Alle nehmen callbacks entgegen, um auf einzelne Elemente gezielt einzugehen)
- data (verknüpft Daten mit einer Selection, Zusätzliche Einführung)
- Dynamische selections von Objekten in so eine Join: enter (neue) / exit (obsolete)
- Scales. Haufenweise Scales, die mit der Umrechnung zwischen Bildschirm-Koordinaten und Werten helfen. Gängig: scaleLinear, scaleTime und ein paar mit Farben.
- Daten Laden mit d3.json, d3.csv und ähnlichen Helfern.